Homepage von Uwe Siart » Lehre

Bücher

down

Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Buchdeckel Detlefsen, J. ; Siart, U.: Grundlagen der Hochfrequenztechnik. 4., aktualisierte Auflage. München, Oldenbourg: 2012 – ISBN 978-3-486-70891-2

Mit zunehmendem Bedarf an schnellen, drahtlosen Datenverbindungen und zuverlässiger, berührungsloser Sensorik im Kommunikations-, Automatisierungs- und Verkehrswesen ist und bleibt die Hochfrequenztechnik eine Querschnittsdisziplin der Elektro- und Informationstechnik. Dieses Lehrbuch vermittelt ein Verständnis für alle grundlegenden Effekte, die auftreten, wenn die Abmessungen von Bauelementen und Schaltungen nicht mehr klein sind gegen die Wellenlänge und daher die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wirkungen bei der Analyse berücksichtigt werden muss.

Das Buch behandelt Erscheinungen und Effekte bei der Ausbreitung elektromagnetischer Signale auf Leitungen und im freien Raum, das Verhalten und die Realisierung konzentrierter Bauelemente bei hohen Frequenzen sowie die Grundelemente hochfrequenter Schaltungstechnik zum Aufbau von Sendern und Empfängern. Dazu gehören Leitungstheorie, Antennen, Ausbreitung in der Atmosphäre, moderne Empfängerkonzepte sowie die Grundzüge klassischer und digitaler Modulationstechniken.

Dieses Lehrbuch begleitet die Vorlesungen »Grundlagen der Hochfrequenztechnik« und »Wellenausbreitung und Übertragungstechnik« für Studierende des Lehramts an Beruflichen Schulen. Mit seinen zahlreichen Abbildungen ist es ebenso für das Selbststudium geeignet und wendet sich daher an alle Studierenden der Elektrotechnik und der Informationstechnik an Fachhochschulen und Universitäten. Für im Beruf stehende Techniker, Lehrkräfte und Ingenieure ist es ein hilfreiches Repetitorium und Nachschlagewerk.

Umfang: 382 Seiten, Preis: 39,80 €

Titelinformation auf der Webseite des Oldenbourg-Verlages

Korrekturblatt zur 4. Auflage (50 kB)

Korrekturblatt zur 3. Auflage (47 kB)

Korrekturblatt zur 2. Auflage (162 kB)

up down

Springer Proceedings in Physics

SPP Russer, P. ; Siart, U. (Hrsg.): Time Domain Methods in Electrodynamics. Springer Proceedings in Physics. Band 121. Berlin, Springer: 2008 – ISBN 978-3-540-68766-5

Dieser Band enthält Beiträge über numerische Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder im Zeitbreich. Derartige Verfahren sind für vielfältige Probleme dieser Art geeignet. Die Berechnung der Feldverteilung, die sich nach einer Impulsanregung einstellt, liefert eine umfassende Charakterisierung der untersuchten Struktur über einen weiten Frequenzbereich. Die einzelnen Beiträge stellen die wichtigen numerischen Zeitbereichsverfahren dar. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Finite-Differenzen-Verfahren und auf der Transmission-Line-Matrix-Methode.

Springer Proceedings in Physics

up down

Dissertation

Disstitel Siart, U.: Modellgestützte Signalverarbeitung für inkohärente Radarsensoren in mehreren Frequenzbändern. Dissertation. Berlin, Logos-Verlag: 2005 – ISBN 3-8325-0994-1

In diesem Beitrag werden Methoden zur kohärenten Verarbeitung von Radardaten aus mehreren zueinander inkohärenten Sensoren untersucht. Voraussetzung ist dabei, dass die Sensoren Informationen über die gleiche Radarszene liefern. Nach dem Cramér-Rao-Theorem nimmt die erzielbare Auflösungsgrenze durch die Verwendung von zwei Messfrequenzbereichen mit dem Abstand ihrer Mittenfrequenzen ab. Ziel ist der Entwurf eines Algorithmus, der diesen theoretisch möglichen Gewinn wenigstens teilweise erschließt. Dazu wird ein auf einem physikalischen Signalmodell basierendes Verfahren vorgeschlagen. Es zeigt sich, dass durch dieses Verfahren die Varianz der Entfernungsschätzung wie vorhergesagt verkleinert wird, auch dann, wenn die Nachbarschaft zweier Ziele an der klassischen Auflösungsgrenze liegt.

Umfang: 148 Seiten, Preis: 40,50 €

Webseite des Logos-Verlages

up
prev Arbeitsblätter

Valid XHTML 1.1! Valid CSS! Emacs powered